Im Sinne einer positiven Entwicklung Ihres Kindes ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit
mit den Eltern von großer Bedeutung. Formen der Begegnung sind:
- Information z.B. freundliche Worte, Einzelgespräche, per Aushang, Elternbrief
- Elternsprechstunden, Entwicklungsgespräche, pädagogische Elternabende
- Mitwirkungsmöglichkeiten bei Festen und Feiern, Eltern-Kindaktionen, Ausflügen ect.
- Mitbestimmungsmöglichkeiten im Rahmen des Elternbeirats (Wahl immer im Oktober, ca. 3 Sitzungen im Kindergartenjahr)
Stadtteilmütter
In unserem Haus wird das Projekt „Stadtteilmütter“ umgesetzt. Hier geht es um die Stärkung der Muttersprache von nicht deutsch sprechenden Kindern. Die Mütter treffen sich wöchentlich und arbeiten mit der Projektleiterin zu bestimmten Themenbereichen wie z.B. Familie, Jahreszeiten, Feste, Berufe ect. , deren Lerninhalte sowohl in der Muttersprache zuhause, als auch in der Zweitsprache Deutsch in der Kita aufgegriffen wird.
Elternbefragung
Eine Elternbefragung wird jährlich durchgeführt und die Auswertung den Eltern bekanntgegeben.

Kindergartenbeirat